home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
EnigmA Amiga Run 1997 February
/
EnigmA AMIGA RUN 15 (1997)(G.R. Edizioni)(IT)[!][issue 1997-02][PLANET CD V].iso
/
enigma
/
earcd
/
comm
/
comm2
/
cleilmal.lha
/
cl-eilmail
/
CL-Eilmail.dok
Wrap
Text File
|
1996-12-22
|
8KB
|
236 lines
===============
CL-Eilmail V1.0 by Armin Schmidhuber (LoRay@timewarp.insider.org)
===============
Vorraussetzungen:
-----------------
- OS 2.x
- CL V5.x
- Multiview (sollte bei jedem vorhanden sein :-))
Was macht das Teil?
-------------------
Eilmail erlaubt es jedem berechtigten Point einen Netcall
bei einer bestimmten Box, meistens PM-Serverbox zu jeder
Tages- und Nachtzeit durchzuführen.
Dabei wird ein bestimmter Pauschalbetrag abgebucht von
seinem Konto.
Weiter gibt es noch diverse Funktionen wie Ausdrucken,
Kontoeditor, etc. etc...
CL-Eilmail kann natürlich auch hervorragend dazu verwendet
werden irgendwelche Sachen via E-Mail von FTP-Servern
etc. zu requesten - einfach an maps - eilmail schreiben,
und per E-Mail was requesten und nach ner Stunde wieder
an maps - Eilmail schreiben etc. um den Spass abholen
zu lassen usw... - dem Ideenreichtum sind also keine
Grenzen gesetzt :-))
1. Installation:
----------------
1. EilmailED in connectline:prefexe kopieren, damit der Editor
aus dem Pull Down Menu aufgerufen werden kann.
2. Das Programm Eilmail in connectline:mapscommands kopieren
3. in den Mapsprefs den neuen Mapsbefehl wie folgt eintragen:
z. B. Connectline:mapscommands/eilmail $sortinfile
4. Nun das Programm EilmailED aufrufen, und seine Points, denen
man einen PM-Netcall erlauben will eintragen
(näheres dazu unter 3. Der Eilmail Editor).
5. das mitgelieferte Programm NCALL (stammt von Michael Schulz)
dient dazu Netcalls durchzuführen und *MUSS* nach
connectline:c/ kopiert werden.
6. Fertig!
2. Dokumentation:
-----------------
Will ein berechtigter User eine Mail loswerden, die sofort (!)
nach dem Einsortieren der Mail an den PM-Server gesendet werden soll,
muss dieser an:
MAPS
Betreff: EILMAIL
schreiben, Eilmail überprüft dann folgende Daten:
- akt. Kontostand muss > 0 sein falls kein Kredit gestattet ist
- genehmigter Kredit+Kontostand > 0, wenn Kredit erlaubt
- Eilmailberechtigung
Werden diese Bedingungen erfüllt, sprich kann der Pauschalbetrag
abgebucht werden, ohne das Konto zu überziehen (+ evtl.
Kredit), so wird sofort ein Netcall durchgeführt.
Der für jeden Point einstellbare Pauschalbetrag wird vom
Konto abgebucht und in einem Kontoauszug festgehalten,
der in connectline:log/eilmail/pointname.konto zu finden
ist.
Der Point bekommt automatisch eine Meldung über die Durchführung
des Netcalls, akt. Kontostand und allen anderen Daten die
mitgeführt werden.
Falls das Verzeichnis connectline:log/eilmail nicht vorhanden
ist, wird dieses angelegt, und hier werden auch alle Kontoauszüge
von den eingetragenen Points abgelegt wie folgt:
<Pointname>.konto
3. Der Eilmail Editor (EilmailED)
---------------------------------
Nach Aufruf dieses Editors öffnet sich ein Fenster
mit den Möglichkeiten:
Links:
Neu - erlaubt das hinzufügen eines neuen Eintrages
Löschen - unten angezeigten Eintrag löschen
Daten Druckmenü - öffnet das Fenster Druck/Anzeige Menü
Rechts:
div. Daten über den Point
(diese Daten sind über den Button Daten ändern zu ändern)
- Pointname
- Netcall bei
- Port
- Kosten/Eilmail
- akt. Kontostand
- letzte Eilmail am:
- Cycle Gadget Eilmails erlaubt/Eilmails verboten
- Daten ändern
(öffnet Daten/Konto Editor zum Editieren der Daten,
zum Drucken der Einzeldaten oder zum Durchführen
von Kontobuchungen)
- Speichern & Ende (Speichert alle geänderten Daten und beendet)
4. Der Konto/Daten Editor
-------------------------
nicht änderbare Anzeigen:
- Pointname (kann im Hauptfenster geändert werden)
- letzte Eilmail (kann nirgends geändert werden)
- akt. Kontostand (wird durch Buchungen aktuallisiert)
- Eintrag ausdrucken:
druckt alle Daten aus, die in dem Fenster zu sehen sind
- Kontoauszüge ansehen
lädt via Multiview ALLE Kontoauszüge ein, und
kann demzufolge mit Multiview auch ausgedruckt
werden bei Bedarf - Voraussetzung hierfür ist,
dass natürlich Multiview von der Shell aus
mit MULTIVIEW aufrufbar ist.
änderbare Anzeigen:
(diese Angaben sind für jeden Point (!) anzugeben,
und können selbstverständlich verschieden sein)
- Netcall bei:
(hier die Box eintragen, bei der der Point berechtigt
ist eine Eilmail zu versenden)
- Port:
(hier den Port eintragen auf dem die Eilmail versendet
werden soll)
- Switch & Kreditfeld:
(ist der Schalter aktiviert, wird der angegebene Betrag
in dem Kreditfeld als Kredit gestattet).
Bsp.: ist Kredit 5.00 angegeben, ist es dem Point
gestattet sein Konto bis 5.00 DM zu überziehen.
- Kosten/Eilmail:
Hier den Betrag eingeben, der PRO Eilmail abgebucht
werden soll.
- Buchen:
Hier können Kontobuchungen durchgeführt werden,
einfach das Feld anklicken und den Betrag eingeben,
z. B. 5,- DM gutschreiben - einfach 5 eingeben :-)
5,- Dm belasten, einfach - 5 eingeben ;)
5. Das Datendruck Menü
----------------------
Listet div. Daten auf.
- DRUCKEN
bedeutet jeweils die kompl. angezeigte Liste auszudrucken
- Zurück
natürlich zurück ins Hauptfenster, was sonst ;)
Anzeigen von:
- Einträgen (zeigt ALLE Einträge an, Kontostand, Netcall bei etc.)
- Kontoständen
(listet ALLE Kontostände u. zugehörige Pointnamen auf
- neg. Kontostände werden mit "X" gekennzeichnet, unabhängig
von Kreditwürdigkeit)
- neg. Kontostände
(zeigt ALLE überzogenen Konten und Ihre Kreditwürdigkeit auf
- hier wird der Kredit im Gegensatz zu der Kontostand anzeige,
oder "Alle Einträge anzeigen" BERÜCKSICHTIGT,
d. h. hier werden nur Kontostände mit "X"
gekennzeichnet, die bereits keine Eilmails versenden dürfen,
da Ihr Kredit auch aufgebraucht ist.
Konten, die zwar überzogen sind, aber dank des genehmigten
Kredites noch weitersenden dürfen, werden mit "O"
gekennzeichnet!
- Eilmailpreisen
(hier werden ganz einfach die Pointnamen in Zusammenhang
mit Ihren jeweiligen Eilmailpauschalpreisen aufgelistet)
Sodala, dann sei nur noch vermerkt, dass das Teil PD ist,
allerdings Weiterentwicklung, und Verbreitung mit Änderungen
des Programmes usw... NUR MIR erlaubt sind - Vorschläge werden
gerne angenommen.
Bugreports usw... entweder direkt in die Mailinglist Connectline, oder
wie immer an LoRay@timewarp.insider.org
Selbstverständlich nehme ich auch gerne kleine Spenden an,
was sicher nicht vorkommen wird :)
TWTz für Connectline V5.x:
--------------------------
- CLStatus V1.35 - neuer Status Befehl
- UserList V1.o2 - neuer Teilnehmer Befehl, grafisch besser etc. :)
(Weiterentwicklung eingestellt)
- CLrandom V1.1o - Zufallsansi Anzeiger für Login und Logoff
- CLAutodel V1.1o - frei konfigurierbarer Userlöscher
- KB-JamesCL V1.o4 - Credits abziehen/gutschreiben/verwarnen
- PMStatsCL V2.31 - PMs auswerten, Abrechnen etc...
- PMCL - in Entwicklung, ersetzt PMStatsCL komplett zuzügl.
vielen vielen anderen Sachen erscheint voraussichtlich
Ende Januar - Ende Februar
- CL-Eilmail V1.0 - löst für berechtigte Points Netcalls aus,
führt Konten, incl. GUI-Editoren etc...
--------------------------------------------------------------------
zum Requesten schreibe an:
maps@timewarp.insider.org, Betreff: SERVER FILES
für Fileserverinhalt
--------------------------------------------------------------------
Time Warp BBS
08628/988988 (ISDN) 988998 (V.34+) 988997 (V.34)
Voice: 988999
--------------------------------------------------------------------